Email:  info@hszxpacking.com | WhatsApp:  +86-15994887908  +86-13750303013
HeimNachricht Blog Wie man Retort Beutel versiegelt

Wie man Retort Beutel versiegelt

2025-09-29

Retort-Beutel sind hitzebeständige Verbundverpackungen, die weit verbreitet für Ready-to-Eat-Mahlzeiten, Suppen, Saucen, Meeresfrüchte, Haustierfutter und militärische Rationen verwendet werden. Sie können Sterilisationstemperaturen bis zu 121 ° C (250 ° F) standhalten, was sie ideal für Produkte mit einer langen Haltbarkeitsdauer macht. Der Dichtprozess ist jedoch ein entscheidender Schritt, um Produktsicherheit, Frische und Haltbarkeit zu gewährleisten.

Struktur einer Retort-Beutel

Bevor Sie Dichtung verstehen, ist es wichtig, das Taschendesign zu kennen. Ein Retortbeutel besteht typischerweise aus:

  • Außenschicht Polyester (PET) – Festigkeit und Druckbarkeit.

  • Mittelste Aluminiumfolie oder Nylonschicht – Barriere gegen Sauerstoff, Feuchtigkeit und Licht.

  • Innere Polypropylen (PP)-Schicht – wärmeversiegelbare Lebensmittelkontaktfläche.

Der Dichtverfahren richtet sich in erster Linie auf die innere PP-Schicht, die sich unter Wärme und Druck verbindet.

Methoden zum Verschließen von Retort-Beuteln

Abhängig vom Produktionsgrad gibt es zwei Hauptmethoden:

1. Wärmedichtung

  • Verwendet Wärme und Druck, um die innere Polypropylenschicht zu binden.

  • Häufigste Dichtungsmethode sowohl in der kleinen als auch in der Großproduktion.

  • Erfordert eine Wärmedichtmaschine, die auf die richtige Temperatur, Zeit und Druck eingestellt ist.

2. Impulsdichtung

  • Verwendet kurze Ausbrüche von elektrischer Wärme durch Dichtstänge aufgebracht.

  • Energieeffizient, da Wärme nur beim Dichten aufgebracht wird.

  • Geeignet für kleinere Produktionen oder Laborbetriebe.

Schritt für Schritt Dichtprozess

  1. Füllen Sie den Beutel mit der erforderlichen Nahrung oder Flüssigkeit.

  2. Reinigen Sie den Dichtungsbereich – stellen Sie sicher, dass keine Produktrückstände in der Dichtungszone gefangen sind, da dies Leckagen verursachen kann.

  3. Richten Sie die Taschenöffnung in der Dichtmaschine richtig aus.

  4. Festlegen von Dichtparametern:

  • Temperatur: Normalerweise 160°C – 200°C, abhängig von der Filmdicke.

  • Druck: ausreichend, um Schichten zu verbinden, ohne den Film zu beschädigen.

  • Zeit: typischerweise 0,5-2 Sekunden.

  • Die Dichtung auftragen – die Maschine presst und verbindet die inneren Schichten.

  • Kühlen Sie die Dichtung vor der Handhabung ab, um eine richtige Verklebung zu gewährleisten.

  • Überprüfen Sie auf Leckagen, indem Sie die Beutel vorsichtig drücken oder Wassertauchtests durchführen.

  • Best Practices für starke Dichtungen

    • Verwenden Sie immer saubere, trockene Dichtbacken, um Kontaminationen zu vermeiden.

    • Gewährleisten Sie eine gleichmäßige Wärmeverteilung über die Dichtstange hinweg.

    • Vermeiden Sie eine Überfüllung, die dazu führen kann, dass das Produkt in den Dichtungsbereich fließt.

    • Verschlossene Beutel je nach Produktart flach oder aufrecht aufbewahren.

    Wichtigkeit der richtigen Dichtung

    Eine hochwertige Dichtung gewährleistet:

    • Leckdichte Verpackung während des Transports und der Lagerung.

    • Verlängerte Haltbarkeit durch luftdichte Dichtung.

    • Lebensmittelsicherheit durch Vermeidung von Kontaminationen vor der Retort-Sterilisation.

    • Verbrauchervertrauen mit zuverlässiger, manipulierungssicherer Verpackung.

    Schlussfolgerung

    Die Abdichtung eines Retortbeutels beinhaltet das Verbinden der inneren Polypropylenschichten durch Wärme- oder Impulsdichtung unter kontrollierten Bedingungen. Der Schlüssel besteht darin, die richtige Temperatur, Druck und Sauberkeit zu erhalten, um eine starke, leckdichte Dichtung zu erreichen. Wenn sie richtig gemacht werden, bieten versiegelte Retortbeutel eine sichere, regalstabile und bequeme Verpackungslösung für Lebensmittel, Haustierprodukte und medizinische Anwendungen.

    Heim

    Produkte

    Telefon

    Um

    Anfrage